TIPPS & TERMINE

Samstag, den 07. April 2018


Altes Pumpwerk: »Natürlich Blech!«

Alte Festmusik auf historischen Instrumenten. Jedes Jahr bietet die Hochschule für Künste Bremen vier intensive Tage mit Masterclasses, Ensemblespiel und Instrumentenausstellung an: Der Workshop mit dem Titel »Historic Brass Studio Bremen«, der gerade zehnjähriges Jubiläum gefeiert hat, vermittelt authentische historische Spielpraxis für Trompete, Posaune und Zink. Wie in den vergangenen Jahren findet das große Abschlusskonzert auch in 2018 wieder im »Alten Pumpwerk« statt. Auch diesmal verspricht dieses Konzert ein einmaliger Abend für MusikerInnen und Publikum gleichermaßen zu werden.

 

Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, Museumsbesichtigung möglich, Eintritt: 15,- €, ermäßigt 10,- €, Tickets bei Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, unter www.nordwest-ticket.de, per Telefon 0421 36 36 36 sowie an der Abendkasse, Ort: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12, 28219 Bremen, mehr Infos unter www.altespumpwerk.de

 

Donnerstag, den 5. April


Strom- und Gasanbieterwechsel – aber wie?!

Einladung zum Kaffeeklatsch mit Inse Ewen: Strom- und Gasanbieterwechsel – aber wie?!

Viele Bürger und Bürgerinnen beziehen ihre Energie noch im Grundversorgungstarif. Das ist für den eigenen Energieverbrauch häufig nicht der günstigste Tarif. Bei diesem Kaffeeklatsch wird darüber informiert, wie Energiebezieher für den eigenen Strom- und Gasverbrauch und den eigenen Bedürfnissen einen geeigneten Anbieter finden. Es wird natürlich auch über Öko- und Klimatarife informiert.

 

Donnerstag, 05.04.2018 15.30-17.00 Uhr – KlimaCafe – Münchner Straße 146 – 28215 Bremen

Mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V. – Frau Inse Ewen

Eintritt frei - Plätze begrenzt – Anmeldung erbeten unter info@klimazone-findorff.de

 

 

Freitag, den 13. April


Bremen räumt auf: Findorff ist dabei

 

Bremen räumt auf - Leben in Findorff und die Klimazone Findorff sind bei der bremenweiten Aktion dabei. Am Freitag, den 13. April wollen wir Müll auf der Bahnbrache sammeln und das ehemalige Bahngelände mit seiner wertvollen Stadtnatur wieder in »Schuss« bringen. Um die Ausrüstung wie Müllsacke und Handschuhe kümmern wir uns. Helfen Sie mit und räumen Sie mit uns die Bahnbrache auf!

 

Dauer: 16:30 Uhr bis 18.00 Uhr, Treffpunkt: Hemmstraße / Ecke Kastanienstr., Mehr Infos ...

 

 

Samstag, den 14. April


Buntes Programm zum Findorffer Pflanzfest

Die Initiative Leben in Findorff und das Projekt Klimazone Findorff laden gemeinsam mit dem Beirat Findorff und vielen Partnern zum dritten bunten Pflanzfest an die Münchener Straße ein. Die Initiatoren wollen den grauen öffentlichen Straßenraum weiter aufwerten und erneut dafür sorgen, dass die Münchener Straße zum Start in den Frühling bunter und grüner wird. Freie Beetflächen und die bekannten »Findorffer Grünpoller« sollen wieder bunt bepflanzt werden. Mit dabei sind dieses Jahr u.a. auch die Bremer Umweltberatung mit ihrer Beratung zur Fassadenbegrünung, Familien in Findorff (FiF) mit dem Projekt »Kinder in Stadt und Natur« und einer Büchertauschaktion, Bremen im Wandel und der BUND Bremen mit einem Infostand zum Thema Artenvielfalt in der Stadt.

Die Veranstalter freuen sich über viele teilnehmende StadtgärtnerInnen und viele bienenfreundliche Pflanzenspenden! Bringen Sie bitte bienenfreundliche Pflanzen, Erde, Eimer, Geräte und Wasser mit. Werden Sie Pate/in für ein bienenfreundliches Blumenbeet.

Samstag, den 14. April 14:00 bis 16:00 Uhr · Start: Am Klimacafe, Münchener Straße 146
Weitere Informationen unter www.findorffaktuell.de und unter klimazone-findorff.de/veranstaltungen/

 

Samstag, den 14. April 2018


Zwei Künstlerinnen eröffnen eine Galerie in Findorff!

links: Sonja Bendiks, rechts: Petra Niemann
links: Sonja Bendiks, rechts: Petra Niemann

 

Zwei Künstlerinnen treffen sich und eröffnen heute gemeinsam eine Galerie in Findorff! Sonja Bendiks (Kunst-Kosmos),  Künstlerin aus Bremen/Findorff, ist für ihre surreale, gegenständliche und fotorealistische bis abstrakte Kunst bis weit über Bremen hinaus bekannt. Sie gehört seit Jahren zu der Bremer Kunstszene und ist hier nicht mehr wegzudenken. Sie malt seit über 30 Jahren und hat sich ihre Fähigkeiten weitgehend autodidaktisch angeeignet. Ursprünglich hat sie Ihre Bilder in Aquarelltechnik gestaltet, hat sich dann aber in den Folgejahren der Öl- und Acrylmalerei zugewandt. Ihre Bilder enthalten viele Elemente mit Symbolcharakter, die mit viel Liebe zum Detail herausgearbeitet sind. Dabei werden zum Teil, auf surreale Weise, Gegensätze in Szene gesetzt. Petra Niemann (Kunst-Flash), ehemals in der Galerie Münchener Straße 40, malt Bilder mit Begeisterung für die Schönheit der Welt, in lebendigen, kraftvollen Farben und detailreichen, oft kaleidoskop-artigen Strukturen. Von kunstwissenschaftlichen Kategorien lässt sie sich in ihrer oft großformatigen Malerei nicht eingrenzen. Ihre »Crossover-Kunst« ist inspiriert von afrikanischer oder asiatischer Kunst, erinnert mit- unter aber auch an Expressionismus und an Picasso oder Franz Marc. Sie malt Bilder in Ihrem ganz eigenen Malstil, bunt, leuchtend und voller Energie. Zufällig lernten sich die beiden Künstlerinnen aus Findorff stammenden kennen und schnell war klar : Das passt ! Wir machen etwas zusammen! Findorff braucht, nein schreit fast nach einer neuen Galerie! Aus diesem Gedanken wird eine konkrete Idee, und nun entsteht in der Nürnberger Straße 15 zur Zeit eine Galerie, in der die beiden Künstlerinnen Ihre Bilder der Öffentlichkeit präsentieren.

 

Dauer: 15:00 bis 18:00 Uhr, Nürnberger Straße 15, Öffnungszeiten: Dienstag 17:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 11:00 bis 13:30 Uhr, Bei Interesse kann natürlich auch an jeden Tag angerufen werden, um einen Termin zu vereinbaren. Kunst-Flash Petra Niemann, Telefon 0152 53974234, www.Kunst-Flash.de und Sonja Bendiks, Telefon 0157 53197517, www.sonja-bendiks-art.de

Samstag, den 21. April 2018


Altes Pumpwerk: Martin Classen 5

»Play and write music the way you want the world to be.« sagte einst der berühmte Jazz-Musiker Wayne Shorter. Aber wie sollte die eigene Welt sein, wenn es mehrere Welten zur Auswahl gibt ? Das Programm »The Best Of Two Worlds« des Jazz-Ensembles »Martin Classen 5« gibt in der »jazzahead! clubnight« eine gute Antwort: Die gewählte Welt sollte in jedem Fall musikalisch ohne Grenzen und grenzenlos inspirierend sein. Mit dem europäischen Empfinden für melodische und harmonische Entwicklungen und dem afroamerikanischen Ausdruck von »Groove« und »Drive« steht das mit jungen Talenten und erfahrenen Profis besetzte Jazz-Quintett für energetische Spielfreude und emotionale Tiefe. Kurz: »The Best Of Two Worlds«.

 

Ein Konzert im Rahmen der »jazzahead! Clubnight«. Beginn: 1. Set 17:00 bis 17:45 Uhr und 2. Set 18:00 bis 18:45 Uhr, Karten für die »jazzahead! clubnight« bei allen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse,

Ort: Altes Pumpwerk, Salzburger Str. 12, 28219 Bremen, Telefon 0421 9881111, mehr Infos unter www.altespumpwerk.de

 

Mittwoch, den 25. April 2018


Mitmachen: der Findorffer Single Kulturkreis startet

© pixabay
© pixabay

 

Der Single Kulturkreis ist für Menschen um 50 Jahre als eine Vernetzung und ein Stammtisch – gedacht und gemacht für Singles, die Lust auf Gemeinsamkeit, Kultur, Reisen, Kochen, Spieleabende haben. Die Idee ist es einen Verteiler einzurichten mit E-Mailadressen – und einen Stammtisch. Jeder/Jede der eine Idee hat, kann dieses den anderen mitteilen und gemeinsame Aktionen können geplant werden. Wenn zum Beispiel Karl Lotta am 15. Februar 2022 auf ein Konzert will, schreibt sie an alle eine Mail und interessierte melden sich bei ihr/ihm und sie verabreden sich. Das Prinzip ist ganz einfach: Nicht eine/r versucht einen gemeinsamen Termin für alle zu finden (was meistens nicht möglich ist), sondern der/die Organisator/in  selbst überlegt wann er/sie Zeit hat und es können sich natürlich auch andere anschließen.

 

Jeden letzten Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr, VERANDA, Hemmstaße 89, 28215 Bremen-Findorff

Die nächsten Treffen sind am 30. Mai und 27. Juni 2018. Geplant ist außerdem ein Frühstück am Sonntag, den 6. Mai ab 10:00 Uhr in Katjas Villa Kunterbunt, Münchener Straße 80. Interessiert?  Schreiben Sie uns für die Planung einfach eine E-Mail. Ansprechpartnerin ist Kerstin Schröck.

Donnerstag, den 26. April 2018


Weserterrassen: Lüül & Band

Als Banjospieler der 17 Hippies, aber nicht nur als solcher, hat Lüül mehr als die halbe Welt bereist und davon handeln seine Lieder. Bei Lüül & Band lernt man die Welt kennen. Mit seiner rauen Stimme erinnert er an einen Seemann, der aus jedem Hafen der Welt eine neue Moritat zu berichten hat. Ob als Rocker, als Tango-Spieler, als Polka-Hannes, als balladesker Frauen-Freund, als Lagerfeuer-Romantiker, als Dub-Rastafari oder als Weltmusik-Exot – immer versprüht er eine Prise trockenen Humors, immer wieder erweist er sich als schräger Poet. Alles groovt, ist tanzbar und von treibender Lebenslust durchtränkt. Der Fokus seines Live-Programms liegt auf der gerade erschienenen CD "Fremdenzimmer" von Lüül & Band mit 14 neuen Songs. www.luul.de

 

Beginn: 20:00 Uhr, Ort: Bürgerhaus Weserterrassen, Osterdeich 70b, 28205 Bremen, Telefon 0421 549490, mehr Infos unter www.weserterrassen.com

 

Montag, den 30. April 2018


Schlachthof: Bilderbuch

Andy Warhol hätte diese Band geliebt wie einst »Duran Duran«: Die Wiener Sängerknaben von Bilderbuch liefern glamorös schicken Pop-Trash ohne tieferen Sinn. Oder vielleicht doch? www.bilderbuch-musik.at

 

Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: 39,95 € im VVK, Ort: Schlachthof Kesselhalle, Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Telefon 0421 377750, Tickets über den Schlachthof und CTS eventim, mehr Infos unter www.schlachthof-bremen.de

 

Montag, den 30. April 2018


Haus am Walde: Tanz in den Mai mit Kirk Smith

Zur Auftaktveranstaltung unserer Jubiläums-Saison dürfen wir einen weiteren erfolgreichen Teilnehmer von »The Voice of Germany« präsentieren. Kirk Smith wird zu den besten Gospel- und Soul-Stimmen in Deutschland gezählt. Mit seiner 7-köpfigen Band wird er für beste Party-Stimmung und Gänsehautmomente sorgen – dank seiner starken und charismatischen Ausstrahlung und der samtweichen Stimme. Erstklassige Musiker, geballte Bühnenpräsenz und eine authentische Show, sind die Zutaten für dieses Konzert. Klassisches Soulfeeling gepaart mit dem Tiefgang aus dem Gospel verspricht einen unverwechselbaren Abend. Wir räumen heute die Tische und Stühle beiseite, um gemeinsam zu feiern! Anschließend im Haus: Party mit Pharma C & DJ Ray. In ausgelassener Stimmung bei einem leckeren Drink darf zu Funk, Soul und den besten Dance-Classics bis in den frühen Maimorgen weiter getanzt werden!

 

Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt ist frei, Haus am Walde, Kuhgragbenweg 2, 28359 Bremen,

Telefon 0421 / 21 27 65, hausamwalde-bremen.de