Zu sehen sind Zeichnungen von Irmela Dvoracek und Ulrike Leopold. Mehr Informationen auch unter www.helgabusch.de
kleine galerie eichenbergerstraße, Eichenberger Straße 62, 28215 Bremen, Telefon 04264 / 24 86. Geöffnet ist freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr
Die Wahrheit 24 mal pro Sekunde. Was zu beweisen wäre?! Deshalb geht es in diesem Workshop um die Kunst des filmischen Erzählens. Bei der gemeinsamen Produktion eines Kurzfilms werden die TeilnehmerInnen mit einer eigenen Geschichte der Wahrheit auf den Grund gehen. Sie werden FilmemacherInnen und DarstelleIinnen sein – die ZuschauerInnen vielleicht täuschen, verwirren, oder provozieren – wir werden es sehen. Auf jeden Fall lernen sie verschiedene Formen filmischer Erzählung und die wesentlichen Tätigkeiten des Filmschaffens kennen. Der Film wird beim Premierenabend des Kurzfilmwettbewerbs gezeigt. Der 5-tägige Workshop ist für Jugendliche und ältere Erwachsene.
Beginn: Montag, den 2. Juli 2018 um 10:00 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof, Findorffstraße 51, 28215 Bremen, Anmeldeschluss: Montag 18. Juni, Anmeldung unter 0421 / 3 77 75 33 oder
medien@schlachthof-bremen.de, Für Jugendliche ab 14 Jahren und ältere Erwachsene, Teilnahmegebühr: 60 bis 150€ (nach Selbsteinschätzung), www.schlachthof-bremen.de
Willst du beim Kochen und Schmausen die Klima-Zukunft der EU mitgestalten? Dann mach bei einer Rallye über den Findorff-Markt mit! Mit Obst und Gemüse im Gepäck, nehmen wir uns beim Cook & Talk den Klimawandel vor. Zusammen mit Expert_innen beantworten wir die Fragen der Zeit: „Wie lange fährt mein Essen eigentlich vom Feld bis in den Mund?“ oder „Wie viele Liter Wasser stecken in einem Kopfsalat?“ und bringen eure Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der europäischen Klimapolitik in die EU-Jugendstrategie mit ein!
Es diskutieren mit:
Peter Bargfrede, Sprecher des Agrarpolitischen Bündnisses Bremen
Nelson Janßen, Abgeordneter der Bremer Bürgerschaft für die Partei Die Linke
Lea Schweckendiek, Frauen-, Inter-, Trans- und genderpolitische Sprecherin der Grünen Jugend Bremen
Veranstalter: Bremer Jugendring in Kooperation mit BUND Bremen und Klimazone Findorff
Teilnahme kostenlos - Alter: ab 15 Jahren
Treffpunkt 10:00 bis 14:00 KlimaCafé, Münchenerstraße 146
Anmeldung bei Mona Knieß per Mail
Sommer, Sonne, Skaterzeit: Die nun schon 22. Endlos Grind-Old School Skateboard Session mit Pool, Street, Hochsprung, Weitsprung Contests, Band live am Pool und DJ´s startet am Schlachthof.
Beginn: 12 Uhr, Skateranlage, Theodor-Heuss-Allee 23, 28215 Bremen, Telefon 0421 / 37 77 50
Bei gutem Wetter können alle WM-Spiele open air und in netter Runde bei einem frisch Gezapften und einer Bratwurst gesehen werden. Frühes Erscheinen sichert die besten Plätze. Das Finale findet am Sonntag, den 15. Juli, ab 17 Uhr, statt.
Eintritt ist frei, Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, 28359 Bremen, Telefon: 0421 / 21 27 65, www.fifa.com
Die legendäre Findorffer Bierkneipe »Orange« wird Ende Juli für immer geschlossen. Der Pachtvertrag lief nach Jahrzehnten aus. Trotz mehrerer Versuche der Betreiber, mit dem Eigentümer der Immobilie ins Gespräch zu kommen, konnte der Vertrag nicht verlängert werden. Der Eigentümer war laut Wirt Sven Steyer nicht wirklich erreichbar. Sven Steyer hätte nach eigener Aussage die »Orange« gern noch ein paar Jahre weitergeführt. Er bedankte sich auf »facebook« bei allen Gästen, die der Bierkneipe über viele Jahre die Treue gehalten haben, für die schöne Zeit. Ebenso bedankte er sich bei den NachbarInnen, die die zahlreichen Musikveranstaltungen stets toleriert haben – und natürlich bei den MusikerInnen, die die vielen Konzerte erst ermöglichten. Mit der Schließung endet vorläufig auch die beliebte Konzertreihe »Acoustic Session Bremen«, welche bisher in der »Orange« stattfand. Eingeladen zu den Sessions waren MusikerInnen, die Lust hatten, unplugged live zu spielen. Zahlreiche traurige Kommentare auf »facebook« zeigen: Die »Orange« wird uns im Stadtteil zukünftig nicht nur als Bierkneipe fehlen. Zum Ende der »Orange gibt es noch einmal eine große Abschieds-Session am Samstag, 28. Juli 2018 ab 19:00 Uhr. Wunsch der Inhaber: »Bringt eure Instrumente mit, bringt gute Laune mit – auch wenn der Anlass eher traurig ist. Wir werden viel Spaß haben und es uns noch mal so richtig auf die Ohren geben!!!«
Beginn 19:00 Uhr, Eintritt: kostenlos, Orange, Neukirchstraße 42, 28215 Bremen