Traditionell wird es für diesen Tag wieder heißen: Wir spielen, was uns Spaß macht, wenn die Uni-Bigband Bremen das Beste aus Latin, Funk, Rock und Jazzstandards präsentiert. Gerne spricht die UBB über sich selbst mittlerweile von einer überdimensionalen Funk-Band. Vor über einem viertel Jahrhundert gegründet, hat die Formation nie an Spielfreude verloren. Unter der musikalischen Leitung von Maxi Suhr überzeugt die Bigband mit frischen Arrangements und sattem Sound.
Auf in die Saison 2017! www.unibigbandbremen.de
Beginn: 15:00 Uhr, Eintritt frei, Haus am Walde, Kuhgrabenweg 2, 28359 Bremen, Telefon 0421 / 21 27 65,
Eingeladen zum nächsten Treffen sind alle interessierten BürgerInnen. Wer Interesse hat, sich mit Ideen aktiv zu beteiligen, kann sich vorab melden beim Ortsamt West: Telefon 0421 / 3618064 oder per E-Mail. Jede/r ist ohne Anmeldung willkommen, um sich in lebendiger Diskussion zu beteiligen. Die Themen:
Beginn 18:00 Uhr, Ortsamt West, III. OG, großer Sitzungssaal, Waller Heerstraße 99, 28219 Bremen
Weitere Termine der öffentlichen Sitzungen des Stadtteilbeirats und der Fachausschüsse sowie die Tagesordnungen der aktuell anstehenden Sitzungen finden Sie stets frühzeitig und aktuell auf den Seiten des Stadtteilbeirats Findorff und des Ortsamtes West. mehr...
»Was kann Stadtentwicklung zur Gesundheit aller beitragen?« Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung am 4. Mai, 20 Uhr, zu der die Grüne Stadtteilgruppe Findorff
einlädt. Zu Gast ist Kirsten Kappert-Gonther, Ärztin, gesundheitspolitische Sprecherin und Spitzenkandidatin der Bremer Grünen für die Bundestagswahl im September 2017. »Öffentliche
Begegnungsräume, Fahrradwege, barrierefreie Fußwege, ausreichend Grünflächen – Dinge wie diese machen ein gesundes Quartier aus und tragen zur Lebensqualität von Menschen bei...«, erklärt
Kirsten Kappert-Gonther. »Politische Entscheidungen in diesen und vielen anderen Bereichen haben also auch Auswirkungen auf die Gesundheit des Einzelnen.«
Beginn: 20:00 Uhr, Grüne Stadtteilgruppe Findorff, fif-Café, Herbststraße 83, 28215 Bremen
Von Freitag, den 05. bis Sonntag, den 07. Mai 2017 findet in Bremen ein Stadtkongress der besonderen Art statt: infrastrukturendesgluecks nennt sich ein Ideen-Festival, das sich vom mit zentralen Fragen moderner Stadt(-Gesellschafts-) Entwicklung(en) auseinandersetzen wird. Mit dem Kongress soll eine kreative Plattform geschaffen werden für den Austausch über die Herausforderungen und Chancen einer sich verändernden und weiterentwickelnden Stadtgesellschaft. LiF ist dabei und entwickelt unser »Dorff« der Zukunft! Das Programm sieht eine Vielzahl unterschiedlicher Formate vor, in denen sich interessierte BürgerInnen mit ExpertInnen und PraktikerInnen aus Initiativen, Unternehmen, der Wissenschaft, Politik und Verwaltung austauschen können. Für Fachexpertise und kulturelles Rahmenprogramm sind mit dabei: Daniel Fuhrhop, Adrienne Goehler, Reinhard Loske, This Maag, Moritz Neumeier, Verena Pfeiffer-Kloss, Hartmut Topp sowie das Autonome Architektur Atelier (AAA).
Der Kongress möchte eine kreative Plattform schaffen für den Austausch über die Herausforderungen und Chancen einer sich verändernden/ weiterentwickelnden Stadt(-gesellschaft); zwischen ExpertInnen und PraktikerInnen aus Initiativen, Unternehmen, der Wissenschaft, Politik und Verwaltung untereinander, aber auch und gerade mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. In der Schaulust am Güterbahnhof soll sich jener Austausch in unterschiedlichen Formaten vollziehen. Hier findet sich das Programm zum Kongress zum Download. Anmeldungen unter http://stadtneudenken.de/stadtkongress-2017
Beginn: 16:00 Uhr, Eintritt frei, Schaulust e.V., Im Güterbahnhof, Tor 48, Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen, Kontakt für weitere Infos: Manuel Warrlich, E-Mail, www.infrastrukturendesgluecks.org
Mit bis zu 600 Händlern und über 10.000 Besuchern zählt er wohl zu den größten, regelmäßigen Märkten in Deutschland. Die einen treibt die Hoffnung auf das antike Schnäppchen, andere suchen nach einer im herkömmlichen Plattenladen nicht mehr zu bekommenden LP, wiederum andere wollen nur eine günstige, gebrauchte Rohrzange erstehen und für viele ist es einfach eine lieb gewonnene Gewohnheit. Seit mehr als 25 Jahren gehört der Bummel über den Flohmarkt für viele Bremer zum sonntäglichen Freizeitvergnügen. Die Zufahrt erfolgt über die Theodor-Heuß-Allee, die Standplätze werden ab 4:00 Uhr vergeben, bis spätestens 8:00 Uhr sollte der Stand fertig aufgebaut sein. Alle Termine auf www.flohmarkt-bremen.de
Geöffnet von 7:00 bis 14:00 Uhr, Veranstalter: Breminale GmbH, Bürgerweide, 28215 Bremen
Video: © marvin productions für Rätsch Communications. Sound: »Life of Riley« von www.incompetech.com
Ihr Gegenüber nervt oder strengt Sie an? Es fällt schwer einem Kind/Erwachsenen eine Grenze aufzuzeigen? Sie wollen sich eigentlich Ihre Gelassenheit bewahren bei einem unruhigen Kind, einer Vielrednerin oder einem unangenehmen Zeitgenossen und sich rechtzeitig abgrenzen? Wie das gehen kann erfahren Sie an diesem
Themenabends. Bitte anmelden.
Beginn: 19.00 Uhr, Kosten 10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro, Telefon 0176 / 51391327, Nachbarschaftshaus Nahbei, Findorffstraße 108 (Eingang Thielenstraße), 28215 Bremen, E-Mail, www.mediation-haslop.de
Seit dem 01.01.2017 gelten in der Pflegeversicherung neue Regelungen. Eine Änderung zum Beispiel ist, dass auch Menschen, die geistig oder psychisch beeinträchtigt sind, von der Pflegeversicherung berücksichtigt werden. Weiteres zu diesem Thema erzählt Ihnen Versicherungsexperte Manfred Scheithauer an unseren Info-Abend. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit FinNetz statt und ist kostenlos. Melden Sie sich bitte kurz bei Ulrike Schönig an, da die Plätze begrenzt sind. Telefonisch unter 0421 / 376 11 83 oder per Mail. Weitere Infos unter www.familien-in-findorff.de.
Zeitdauer: 18:00 bis 19:30 Uhr, fif-Café, Herbststraße 83, 28215 Bremen
Mit dem neuen Album »Weggefährten« wieder eine neue große Tour: Der wahrhaft talentierte Kohlmann kommt und hat nicht nur den Blues im Gepäck. Jedes Konzert packt er aus wie ein Geschenk. Dementsprechend intensiv wird auch die Musik erlebt und wiedergegeben. Mit seinen unfassbar empathischen Mitmusikern, Reiner Hubert, Hagen Kuhr und nun zum ersten Mal Florian Eilersam Bass, verbindet Pohlmann eine enge, langjährige Freundschaft mit sichtlich großem Respekt und Spaß, der auf Bühne ausgelebt wird. www.ingopohlmann.de
Beginn: 20:00 Uhr, Ort: Kulturzentrum Schlachthof, Raum: Kesselhalle, Eintritt: VVK 22,50 €, Karten bei Nordwest-Ticket
Mit der Premiere ihres ganz neuen Programms »Entre dos Tiempos« in Bremen entführt uns das Ensemble Los Temperamentos in eine längst vergangene Zeit und an ferne Orte einer Spanisch sprachigen Welt vor 300 Jahren. Auch diese Welt war ständig im Wandel begriffen – genau wie ihre Bewohnerinnen und Bewohner damals und heute. In der historischen Maschinenhalle des Alten Pumpwerks erwartet das Publikum ein farbenfrohes Programm mit Werken aus Lateinamerika und Südeuropa – präsentiert von einem temperament- und gefühlvoll aufspielenden Ensemble in ebenso bunter Besetzung. Die Musikerinnen und Musiker haben sich für das Programm intensiv mit den rhythmischen und tänzerischen Elementen der Barockmusik Lateinamerikas und Südeuropas auseinandergesetzt. Der Titel »Entre dos Tiempos« steht dabei für die Dualität des menschlichen Lebens, der Musik, überhaupt des menschlichen Daseins. Von verschiedenen Emotionen über sehr gegenläufige exotische Rhythmen in der Musik jener Tage bis hin zur Zeitenwende, die mit der Kolonialisierung Südamerikas eintrat, spiegelt »Entre dos Tiempos« das ewige Dasein »zwischen zwei Zeiten« wider; als wäre das Leben ein Tanz, der fortwährend den Takt wechselt. www.lostemperamentos.de
Eintritt 15,00 €, ermäßigt 10,00 €, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr, Museumsbesichtigung vor der Veranstaltung möglich. Eintrittskarten gibt es bei Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, per Telefon 0421 / 36 36 36 oder unter www.nordwest-ticket.de sowie an der Abendkasse.
Abdelkarim – bekannt aus »heute-Show«, »Die Anstalt« und »TV total« spielt am 13. Mai endlich auch in Bremen. Jahrelang wusste er nicht was er eigentlich ist. Ein deutscher Marokkaner, ein marokkanischer Deutscher oder einfach nur abschiebewürdig ? Mittlerweile weiß er es: Er ist ein Deutscher gefangen im Körper eines Grabschers. Aber Abdelkarim hat sich um den Gesellschafts-teilnahmeschein bemüht. Und hat es geschafft: Er ist der wichtigste Mann in Deutschland. Er ist der »Staatsfreund Nr. 1«.
Glückwunsch dazu! www.abdelkarim.tv
Einlass:19:00 Uhr Beginn: 20:00 Kesselhalle: Findorffstraße 51, 28215 Bremen
Normalpreis: 28,50€, Tickets unter www.eventim.de
Wer hilft, wenn ich krank bin und keine Verwandten/Bekannten helfen können? Was passiert, wenn die haushaltsführende Person durch Krankheit, Kur oder Krankenhausaufenthalt ausfällt und Kinder zu versorgen sind? Die Referentin Frau Römer-Grenz beantwortet nach dem Vortrag gerne Ihre Fragen rund um die Familienversorgung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit FinNetz statt und ist kostenlos. Melden Sie sich bitte kurz bei Ulrike Schönig an, da die Plätze begrenzt sind. Telefonisch unter 0421 / 376 11 83 oder per Mail. Weitere Infos unter www.familien-in-findorff.de.
Zeitdauer: 18:00 bis 19:30 Uhr, fif-Café, Herbststraße 83, 28215 Bremen
Der Schauspieler und Kabarettist Pago Balke begleitet die Besucher auf einer satirischen Führung durch das Alte Pumpwerk. Erfahren Sie mehr von feinen Pinkeln, römischer Toilet- tenkultur und Bremens Kanalisation. Lauschen Sie seinen philosophischen Betrachtungen über das gemeinhin Unaussprechliche, lassen Sie sich zurückversetzen in die Anfänge der bremischen Kanalisation, werden Sie Zeuge eines interessanten Interviews mit »Ratinka Underground« – und seien Sie beim großen Schmutzfressen in der biologischen Kläranlage dabei. www.pagobalke.de
Eintritt inklusive Begrüßunggetränk 15,00 €, ermäßigt 10,00 €, Beginn: 18:00 Uhr. Karten gibt es bei Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen undper Telefon 0421 / 36 36 36
Der Findorffer Pop-, Jazz- und Gospelchor JOY & SPIRIT feiert sein 20-jähriges Bestehen und stellt aus diesem Anlass bekannte und neue Lieder vor, die gute Laune und Spaß an der Vielfalt der aktuellen Chormusik versprechen. Mehr Infos unter www.chor-joyandspirit.de
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr, Schlachthof: Kesselhalle www.schlachthof-bremen.de
Eintritt: 12,00 €, ermäßigung für Kinder unter 12 Jahren: 6,00 €
Führungen durch das Alte Pumpwerk
Lassen Sie sich durch die historische Maschinenhalle und den unterirdischen Abwasserkanal führen. Bestaunen Sie die gewaltigen Pumpenaggregate und bekommen Sie unter Tage das richtige Kanal-Feeling. In einer Ausstellung erfahren Sie, wie es in Bremen aussah, als es noch keine geordnete Abwasserentsorgung gab. Lassen Sie sich erklären, welcher Anstrengungen es heute bedarf, das Kanalnetz in Ordnung zu halten und das Abwasser zu reinigen.
Führungen gibt es jeweils um 18.30, 19:00, 20:30, 21:30, 22:00, 22:30 und 23:00 Uhr, Live-Musik um 18:00 und 21:00 Uhr sowie Videos durchgehend ab 18:30 Uhr.
Mehr Empfehlungen für Findorff und umzu im Juni demnächst an dieser Stelle.