TIPPS & TERMINE

Donnerstag, den 1. November 2018


Deichhauptmann Schirmer: Klimafolgen in Bremen

Die Erderwärmung kommt schneller und mit schwereren Folgen als bisher angenommen, das hat der aktuelle Bericht des Weltklimarates IPCC festgestellt. Mehr Hitze, mehr Starkregen, mehr und höhere Sturmfluten – das sind die Folgen des Klimawandels, die auch in Bremen und Bremerhaven drohen. Welche Vorkehrungen muss Bremen jetzt treffen, damit die Stadt nicht "absäuft"? Wie können wir uns an den Klimawandel anpassen? Sind unsere Deiche noch sicher? Diese Fragen beantwortet Deichhauptmann und Klimaexperte Dr. Michael Schirmer am 1. November in Findorff. Und wir wollen mit Michael Schirmer diskutieren, was jeder einzelne zum Klimaschutz in Bremen beitragen kann. Eine Veranstaltung von Bündnis 90/ Die Grünen

 

Donnerstag, den 1.11.2018  - Beginn um 20:00 Uhr im Klimacafe, Münchener Str. 146.
Der Eintritt ist kostenfrei. 

 

 

Freitag, den 2. November 2018 und Sonntag, den 4. November 2018


Altes Pumpwerk: Oper »Die Hochzeit des Figaro«

»Le Figaro« ist der sicherlich berühmteste Friseur der Welt. Der fiktive Charakter spielt die Hauptrolle in den klassischen Komödien »Der Barbier von Sevilla« und »Die Hochzeit des Figaro« von Pierre de Beaumarchais. Wolfgang Amadeus Mozart vertonte das letztgenannte Werk als Oper, die 1786 zunächst eine etwas langatmige Uraufführung erlebte. Schließlich musste der Kaiser höchstpersönlich eingreifen: Um die Vorstellungen nicht endlos auszudehnen, verbot er weitere Aufführungen. Der Erfolg kam erst später. Mit viel Witz bringen die Studierenden der Hochschule für Künste den Friseur jetzt ins Alte Pumpwerk. Wunderbar spielfreudig verkörpern sie die komischen Charaktere mit ihren romantischen Verwicklungen und zeigen einmal mehr, wie viel Talent Bremens  Nachwuchs zu bieten hat. Regie führt Gregor Horres. Die musikalische Leitung hat Ulrich Sprenger. www.hfk-bremen.de

 

Beginn am Freitag, den 02.11.2018 um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, Beginn am Sonntag, den 04.11.2018 um 17:00 Uhr, Einlass 16:00 Uhr, Museumsbesichtigung möglich, Karten 17,00 €, ermäßigt 12,00 € bei Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, unter www.nordwest-ticket.de, per Telefon 0421 / 36 36 36 sowie an der Abendkasse, mehr Infos unter www.altespumpwerk.de oder altespumpwerk@nord-com.netAltes Pumpwerk, Salzburger Straße 12, 28219 Bremen

8. November 2018


Aus Alt mach Neu: Nähen mit Isabelle

 

Mehrweg statt Einweg: Alten Stoffen neues Leben schenken und Einwegartikel vermeiden

Heute: Haushalts- und Kosmetikartikel - Wattepads, Taschentücher, Spüllappen

 

Gemeinsam wollen wir alte Stoffe und Textilien recyceln und damit Dinge nähen, die eine nachhaltige Alternative zu Einwegartikeln wie Taschentücher oder Geschirrtücher sind. Frauen und Männer aus Findorff sind herzlich eingeladen gemeinsam alten Stoffen ein neues Leben zu schenken.

Nähmaschinen sind vorhanden, dürfen aber auch gerne selbst mitgebracht werden. Auch für Anfänger geeignet, aber Grundkenntnisse an der Nähmaschine sind von Vorteil.

Bitte alte Hemden, Jeans, Handtücher, Bettwäsche, Geschirrtücher, Kordeln, Reststoffe etc. mitbringen.

Mit Isabelle Silbersdorff – Klimazone Bremen-Findorff

 

Donnerstag, den 8.11. - 15:00 – 18:00 Uhr - Treffpunkt: Klima Café - Münchener Str. 146

Kostenbeitrag 4€ Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte unter info@klimazone-findorff.de

 

 

Experiment „Halber Gelber Sack“ geht das?


Findorffer BürgerInnen kaufen verpackungsarm ein

Aktuell ist Deutschland Europameister im pro Kopf Verbrauch in Plastikverpackungsmüll. Ein trauriger Titel! Aber verpackungsfrei einkaufen, geht das? Den gelben Sack nicht zu füllen, oder nur noch zu Hälfte? Ist das in der Umsetzung schwierig oder einfach? Keine Plastikverpackung, keine Dosen, keine weiteren Verpackungen oder Tetrapaks dürfen verwendet werden, damit sie nicht final im gelben Sack landen. Wie und wo kaufe ich ein? Im Supermarkt, oder auf dem Wochenmarkt? Wie müssen die Gewohnheiten verändert werden? Wie transportiere ich die Lebensmittel? Wie hoch ist der Verpackungsmüllverbrauch in der Woche, am Wochenende und wenn der Besuch kommt? Vielleicht ist es wichtig ein „Tagebuch zu führen“, um herauszufinden wo die größten Hürden sind.

Mit Katja Muchow Bund Bremen und Jürgen Schnier Klimazone Bremen-Findorff

 

Donnerstag. den  8.11. von 18:30 – 20:00 Uhr - Treffpunkt: Klima Café - Münchener Str. 146

Teilnahme kostenlos. Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte unter info@klimazone-findorff.de

 

 

Freitag, den 09. November 2018


Flohmarkt: »Alles rund ums Kind« für Familien & Co

 

Im Gemeindezentrum der Martin-Luther-Gemeinde in Findorff findet wieder der Flohmarkt »Alles rund ums Kind« statt. »Von Eltern für Eltern« ist das Motto des vom Elternbeirat des Martin-Luther-Kindergarten organisierten Flohmarktes mit dessen Erlösen Projekte der Kindergartenkinder unterstützt werden. Der Flohmarkt ist öffentlich: Angeboten wird Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und mehr. Selbstverständlich ist auch wieder das Flohmarkt-Café mit seinem vielfältigen Kuchenangebot und dem Würstchenstand geöffnet. Für die vielen kleinen BesucherInnen ist ein besonderes Erlebnis geplant.

 

Zeitdauer: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Ort: Gemeindezentrum Martin-Luther-Gemeinde Bremen-Findorff, Neukirchstraße 86, 28215 Bremen, Kontakt: Elternbeirat der Kindertageseinrichtung

der Martin-Luther-Gemeinde Bremen-Findorff, elternbeirat@martin-luther-findorff.de

14. November 2018


Tag der offenen Tür im KlimaCafe

Das Gerüst am Haus ist inzwischen abgebaut und die Bauarbeiten am Gebäude Münchener Straße 146 sind nun endlich abgeschlossen. Das KlimaCafe ist eingerichtet und wartet darauf, Sie als FindorfferInnen begrüßen zu dürfen. Deshalb laden wir Sie ganz herzlich ein, unser Projekt Klimazone Bremen-Findorff kennenzulernen. In gemütlicher Runde, bei Kaffee, Kuchen, Snacks und erfrischenden Getränken, erzählen wir über unsere Aufgaben, Veranstaltungen und Ziele. Wir freuen uns über einen guten Austausch und ein gemütliches Zusammensein in guter Nachbarschaft.

 

Termin: Mittwoch 14.11.2018 von 16.00-19.00 Uhr

Ort: KlimaCafé, Münchener Straße 146

 

 

15. November 2018


Der nächste Hitzesommer kommt bestimmt

 

Kaffeeklatsch: Der nächste Hitzesommer kommt bestimmt

Haben Sie die heißen Tage, das überhitzte Schlafzimmer noch in Erinnerung? Graue Novembertage sind bestens geeignet, um für den nächsten Sommer entspannt zu planen. Mit teils einfachen Maßnahmen im und am Haus lassen sich Hitzeperioden besser überstehen. Bei Kaffee und Kuchen stellen wir die neue, kostenlose Broschüre „Bremer Häuser im Klimawandel“ vor und geben praktische Tipps.

Mit Dr. Karin Kreutzer - Bremer Umwelt Beratung e.V.

 

15. November 2018 15:30 - 17:00 - KlimaCafé - Münchener Str. 146

Teilnahme kostenlos. Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte unter info@klimazone-findorff.de

Weitere Informationen: Bremer Umwelt Beratung e.V. 0421/7070100

 

 

16. November 2018


Aus Alt mach Neu: Nähen mit Isabelle

 

Mehrweg statt Einweg: Alten Stoffen neues Leben schenken und Einwegartikel vermeiden

Heute: Wiederverwendbare Geschenkbeutel für Weihnachten

Gemeinsam wollen wir alte Stoffe und Textilien recyceln und damit Dinge nähen, die eine nachhaltige Alternative zu Einwegartikeln wie Taschentücher oder Geschirrtücher sind. Frauen und Männer aus Findorff sind herzlich eingeladen gemeinsam alten Stoffen ein neues Leben zu schenken.Nähmaschinen sind vorhanden, dürfen aber auch gerne selbst mitgebracht werden. Auch für Anfänger geeignet, aber Grundkenntnisse an der Nähmaschine sind von Vorteil.

Bitte alte Hemden, Jeans, Handtücher, Bettwäsche, Geschirrtücher, Kordeln, Reststoffe etc. mitbringen.

 

Mit Isabelle Silbersdorff – Klimazone Bremen-Findorff

 

Fr 16.11. 15:00 – 18:00 Uhr

Treffpunkt: Klima Café - Münchener Str. 146, 28215 Bremen,

Kostenbeitrag 4€ Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte unter info@klimazone-findorff.de

 

 

17. November 2018


Kleidertauschparty im KlimaCafe

 

Wir laden alle interessierten Frauen und Männer ein, um 9.30 Uhr max. zehn gute gewaschene und gut

erhaltene Kleidungsstücke mitzubringen. Frauen- und Männerkleidung sowie Schuhe sind erwünscht. Getauscht wird dann zwischen 10.00 und 12.00 Uhr, für diejenigen die Kleider abgegeben haben.

Happy Hour ist für alle Besucher*innen um 12.00 Uhr.

 

Termin: Samstag 17.11.2018 von 10.00-12.00 Uhr

Ort: KlimaCafé Münchener Straße 146

 

 

Mittwoch, den 21. November 2018


Altes Pumpwerk: »Shit happens« mit Pago Balke

Der Schauspieler und Kabarettist Pago Balke begleitet die Besucher auf einer satirischen Führung durch das Alte Pumpwerk. Erfahren Sie mehr von feinen Pinkeln, römischer Toilet- tenkultur und Bremens Kanalisation. Lauschen Sie seinen philosophischen Betrachtungen über das gemeinhin Unaussprechliche, lassen Sie sich zurückversetzen in die Anfänge der bremischen Kanalisation, werden Sie Zeuge eines interessanten Interviews mit »Ratinka Underground« – und seien Sie beim großen Schmutzfressen in der biologischen Kläranlage dabei. www.pagobalke.de

 

Eintritt inklusive Begrüßunggetränk 15,00 €, ermäßigt 10,00 €, Beginn: 18:00 Uhr. Einlass: 17:30 Uhr. Karten gibt es bei Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, per Telefon 0421 / 36 36 36 oder unter

www.nordwest-ticket.de, mehr Infos unter www.altespumpwerk.de oder altespumpwerk@nord-com.net

Altes Pumpwerk, Salzburger Straße 12, 28219 Bremen

 

Freitag, den 23. November 2018


Aktion Rad spenden am Findorffmarkt

 

Im Rahmen der „Europäischen Woche zur Abfallvermeidung“ (17.-25.11.2018) bieten wir einmalig eine Annahmestelle für gebrauchte Fahrräder an. Ihr Drahtesel erhält so die Chance auf ein zweites Leben: Mit Hilfe von gemeinnützigen Institutionen bauen wir aus diversen alten Modellen „neue“ Räder und führen diese anschließend einer Weiterverwendung (durch „Bedürftige“) zu. Also- egal ob fahrtüchtig oder nicht- wir freuen uns über Ihre Spende! Bei einem kostenlosen Kaffee kommen wir auch gern mit Ihnen ins Gespräch. Außerhalb dieser Aktion können Sie fahrtüchtige Räder abgeben bei unseren Recycling-Stationen Blockland, Blumenthal und Hulsberg. Kaputte Fahrräder gehören in die Metallcontainer auf unseren 16 Recycling Stationen bzw. in den Sperrmüll: So können enthaltene Wertstoffe von uns noch verwertet werden.

 

Eine Veranstaltung der Bremer Stadtreinigung und des REcyclinghofes Findorff mit Unterstützung von Leben in Findorff.

 

Freitag, 23. November 2018 10 bis 13 Uhr Findorffmarkt