Am Maus-Türöffner-Tag öffnen sich für alle neugierige Maus-Fans Türen, hinter denen sich etwas Interessantes verbirgt und die sonst verschlossen sind. So auch im Alten Pumpwerk. Wir öffnen sogar die Tür zum neuen Pumpwerk, von dem aus heute das Abwasser zur Kläranlage gepumpt wird. Für alle Kinder gibt es ein buntes Programm.
Von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail möglich unter kontakt@altespumpwerk.de, mehr Infos unter www.altespumpwerk.de oder altespumpwerk@nord-com.net, Altes Pumpwerk, Salzburger Straße 12, 28219 Bremen
Annie Heger ist eine schwarzhaarige Deern aus Spetzerfehn, NDR-Kolumnistin, die lauteste »Liza« des Nordens und der Paradiesvogel unter den ostfriesischen Möwen. Ihr Leben fing ja schon skandalös an, mit schwarzen Haaren in Ostfriesland! Dabei hätte es blond so einfach sein können. Was also tun? Getreu dem Motto »Beter een lütten Fisch, as gor keen op’n Disch«, machte sie aus der Not eine Tugend und präsentiert uns den Glamour einer Metropolregion der Herzen: den Glamour Ostfrieslands. Annie singt und plaudert sich durch skurrile Geschichten, heiße Gerüchte und bewegende Erinnerungen, scherzt, kokettiert und redet sich in manch intimen Momenten regelrecht um Kopf und Kragen. Sie enthüllt neben wohl gehüteten Geheimnissen ungeahnte Wünsche und beweist ganz nebenbei, dass Platt eben doch sexy ist! Das Programm gibt’s auch auf einer platten Platte – als Hommage an ihre Familie, Ostfriesland und die Ostfriesen. Ihr Buch »Dat harr blond so eenfach ween kunnt« krönt diese Ehrung ihrer Heimat. www.annierockt.de
Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, Museumsbesichtigung möglich, Karten 17,00 €, ermäßigt 12,00 € bei Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, online unter www.nordwest-ticket.de, per Telefon 0421 / 36 36 36 sowie an der Abendkasse, mehr Infos unter www.altespumpwerk.de oder altespumpwerk@nord-com.net
Altes Pumpwerk, Salzburger Straße 12, 28219 Bremen
Am 7. Oktober ist es wieder so weit: wie jedes Jahr führt der Bremer Marathon durch Findorff. Die Stimmung während des Marathons in Findorff ist einzigartig. Durch den Marathon wird Findorff fast einen Tag lang autofrei. Es ist ruhiger, man kann frei flanieren und Kinder haben Platz auf der Straße zum Spielen. Deshalb lädt Leben in Findorff zu einem inoffiziellen Straßenfest an der Marathon-Strecke ein!
Stellen Sie Tische und Stühle auf, machen Sie Musik und Picknick, machen Sie den Läufern Mut und genießen Sie einen Tag, an dem die Straßen den Findorfferinnen und Findorffern gehören.
Beginn 9:30 Uhr, Ende voraussichtlich 17:30 Uhr. Hemmstraße Bremen-Findorff
Mehr zum Streckverlauf http://www.swb-marathon.de/service/anwohnerinfo.htmlcom.net
Findorff ist nicht nur ein lebendiger und lebenswerter Stadtteil, sondern auch ein zukunftsfähiger.
Deshalb werden wir dort gemeinsam Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen erkunden, die
sich für einen alternativen Konsum von Lebensmitteln, Kleidung und Elektronik einsetzen.
Treffpunkt: Klima Café - Münchener Str. 146, 28215 Bremen · 14:30-16.30 Uhr
Teilnahme kostenlos. Anmeldung unter anne.emden@bund-bremen.net bis zum 18.10.18 erbeten
Information und Austausch über ganz praktische Möglichkeiten über Einsparmaßnahmen von
Strom/Wärme und der Veränderung der eigenen Alltagsroutinen.
Mit Recyclinghof Findorff e.V. · Klaus Prietzel
Treffpunkt: Klima Café - Münchener Str. 146, 28215 Bremen · 19:00 Uhr
Teilnahme kostenlos. Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte unter info@klimazone-findorff.de
Es regnet stark und Grundstück, Keller oder Souterrain sind überflutet. Dies kann verschiedene
Ursachen haben. In dieser Veranstaltung werden verschiedene Risiken und diesbezügliche Lösungen vorgestellt. Mit hanseWasser Bremen GmbH · Ronald Wolter
Treffpunkt: Klima Café - Münchener Str. 146, 28215 Bremen · 17:00 bis 19:00 Uhr
Teilnahme kostenlos. Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte unter info@klimazone-findorff.de
Was bedeutet "Bio" im Weinberg und in der Weinbereitung? Schmeckt man das im Wein? Wir beleuchten
ökologische Arbeitsweisen und probieren entsprechende Weine. z.B. „Westerlies“ von Quinta do Romeu:
Ein klimafreundlich per Segelschiff aus Portugal nach Bremerhaven transportierter Wein. Kostenbeitrag 10 € pro Person. Mit BUND Bremen e.V. · Katja Muchow
Treffpunkt: Klima Café - Münchener Str. 146, 28215 Bremen · 18:30 bis 20:30 Uhr
Teilnahme kostenlos. Plätze sind begrenzt. Anmeldung bei: Katja Muchow katja.muchow@bund-bremen.net oder Tel. 0421 79 00 245
»Le Figaro« ist der sicherlich berühmteste Friseur der Welt. Der fiktive Charakter spielt die Hauptrolle in den klassischen Komödien »Der Barbier von Sevilla« und »Die Hochzeit des Figaro« von Pierre de Beaumarchais. Wolfgang Amadeus Mozart vertonte das letztgenannte Werk als Oper, die 1786 zunächst eine etwas langatmige Uraufführung erlebte. Schließlich musste der Kaiser höchstpersönlich eingreifen: Um die Vorstellungen nicht endlos auszudehnen, verbot er weitere Aufführungen. Der Erfolg kam erst später. Mit viel Witz bringen die Studierenden der Hochschule für Künste den Friseur jetzt ins Alte Pumpwerk. Wunderbar spielfreudig verkörpern sie die komischen Charaktere mit ihren romantischen Verwicklungen und zeigen einmal mehr, wie viel Talent Bremens Nachwuchs zu bieten hat. Regie führt Gregor Horres. Die musikalische Leitung hat Ulrich Sprenger. www.hfk-bremen.de
Beginn am Freitag, den 26.10.2018 um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, Beginn am Sonntag, den 28.10.2018 um 17:00 Uhr, Einlass 16:00 Uhr, Museumsbesichtigung möglich, Karten 17,00 €, ermäßigt 12,00 € bei Nordwest Ticket an den Verkaufsstellen, unter www.nordwest-ticket.de, per Telefon 0421 / 36 36 36 sowie an der Abendkasse, mehr Infos unter www.altespumpwerk.de oder altespumpwerk@nord-com.net, Altes Pumpwerk, Salzburger Straße 12, 28219 Bremen